0
Ihr neuer Bio Lieferdienst

VallReblochon de Savoie AOP
Halbfester Schnittkäse
Mit Rohmilch hergestellt.
00.0000.00 - 0.00€nicht lieferbar
ArtNr: 404689610511
ab 0: 0,00
zzgl 0,00 Pfand
38,90Kilogramm




Kurzbeschreibung
Cremiger AOP-Käse aus Savoyen. Sein Geschmack ist milchig, buttrig mit fein herbem Abgang. Ob als Ofenkäse oder auf einer Käseplatte. Immer ein Genuss.
Zutaten
KUHMILCH* (RohMILCH), Milchsäurekulturen, Meersalz, Festigungsmittel: Calciumchlorid, Lab
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
allergene Zutaten
Milch
Allgemeines
Das geografische Gebiet des Reblochon AOP besteht aus mächtigen Gebirgsformationen und umfasst zwei Drittel des Departements Haute-Savoie in mehr als 500 m Höhe und einige Gemeinden im Departement Savoie.
Die Geschichte seiner Herstellung ist der Gewitztheit der Bauern im 13.-14. Jahrhundert zu verdanken: Zu jener Zeit bezahlten diese ihre Pacht mit einem Teil ihrer Milchproduktion, dem sogenannten "fruit". Wenn nun die Landbesitzer kamen, um die Milch abzumessen, molk der Bauer seine Kühe nur zum Teil, um den Pachtanteil niedrig zu halten. Sobald der Eigentümer den Bauernhof verlassen hat, wurden die Kühe ein zweites Mal gemolken. Diese sehr fetthaltige Milch aus dem zweiten Melkvorgang war das Ergebnis der "Reblâche" (Milchbetrug) und diente zur Herstellung des Reblochon. Mit zunehmender Geldwirtschaft im 18. Jh. rückte der Reblochon, der ursprünglich aus der Schwarzkäserei entstanden war, ins Bewusstsein der Öffentlichkeit und fand so den Weg insbesondere auf die Tische von Bürgertum, Klerus und Adel.
Die Geschichte seiner Herstellung ist der Gewitztheit der Bauern im 13.-14. Jahrhundert zu verdanken: Zu jener Zeit bezahlten diese ihre Pacht mit einem Teil ihrer Milchproduktion, dem sogenannten "fruit". Wenn nun die Landbesitzer kamen, um die Milch abzumessen, molk der Bauer seine Kühe nur zum Teil, um den Pachtanteil niedrig zu halten. Sobald der Eigentümer den Bauernhof verlassen hat, wurden die Kühe ein zweites Mal gemolken. Diese sehr fetthaltige Milch aus dem zweiten Melkvorgang war das Ergebnis der "Reblâche" (Milchbetrug) und diente zur Herstellung des Reblochon. Mit zunehmender Geldwirtschaft im 18. Jh. rückte der Reblochon, der ursprünglich aus der Schwarzkäserei entstanden war, ins Bewusstsein der Öffentlichkeit und fand so den Weg insbesondere auf die Tische von Bürgertum, Klerus und Adel.
Besonderheiten
Je nach Saison können sich auf der samtigen, glatten Weißschimmelrinde rosa-, gelb- und orangefarbene, grüne aber auch gräulich bis schwarze Schimmelpilzpunkte oder Ausprägungen bilden. Der Name Reblochon leitet sich von "reblocher" ab (nachmelken) und dem savoyischen Dialektwort "rablassa" (plündern).
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal 1350 kJ / 326 kcal
Fett 27 g
davon gesättigte Fettsäuren 19 g
Kohlenhydrate 0,2 g
davon Zucker 0,2 g
Eiweiß 20 g
Salz 1,3 g
Allergiehinweise
enthalten: Milch, Kuhmilcheiweiß, Laktose, Milcheiweiß
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status Lebensmittel
Region Rhône-Alpes
Milchart Kuh
Süßung nicht gesüßt
Rohmilch ja
Wärmebehandlung keine
Wärmebehandlung Käse keine Wärmebehandlung
Wärmebehandlung Endprodukt Käse nein
Homogenisiert nein
Käsegruppe Halbfester Schnittkäse
Käsegruppe AT Halbweicher Schnittkäse
Käsegruppe CH weich
Fett i. Tr. mindestens 48 %
mindestens ja
Produzent Vallée Verte GmbH
Lactosegehalt 0,01 %
Fettgehaltsstufe Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe AT Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe CH Vollfettstufe
Art der Reifung rindengereift
Reifezeit Text Mind. 18 Tage
Reifezeit Zahl 18
Reifezeit Einheit Tag(e)
Labart Kälberlab
Salz 1,3 %
Salzart Meersalz
Rinde verzehrbar ja
Rinde Edelschimmel und Rotschmiere
Käseform Ganzer Laib
Qualität
Bio-Erzeugnis ja
Staatliche Siegel EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos Französische Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle FR-BIO-01
Welcher Standard wird erfüllt agriculture biologique
Weitere Qualitätskriterien und Labels geschützte Ursprungsbezeichnung
weitere Bezeichnungen
Aussprache Rö.blo.schong
Gesetzliche Angaben
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
Rechtlicher Hinweis Ergänzung Mit Rohmilch hergestellt.
Rechtliche Bezeichnung des Produkts Halbfester Schnittkäse
Inverkehrbringer Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl
Weitere Eigenschaften
vegetarisch nein
laktosefrei nein
Rohstoffe nicht jodiert ja
ungesüßt ja
Lebensmittel gentechnikfrei ja
Angaben zur VE (VerbrauchsEinheit / Einzel)
Verpackungsart Stück
Verpackungsmaterial Papier
Sensorik, Beschaffenheit
Geschmack milchig-süß nach frischem Rahm, ausgewogen, mit einer feinen Säure und Aromen nach Haselnuss
Geruch animalisch, ausgeprägt nach Milch mit milder Säure und feinem Hefe-Aroma
Konsistenz weich, homogen, speckig, glatt, mit cremiger Textur
Sonstige Hinweise
Das Amtblatt der Europäischen Kommission zum Reblochon AOP ist 10 Seiten lang. Das zeigt, wie umfangreich die Vorgaben zum Herkunftsschutz dieses Käses sind.
Lager- und Aufbewahrungshinweis
Gekühlt bei 4-6 °C lagern
Herstellung
Im französischen Département Haute-Savoie in der Region Rhône-Alpes liegt auf einer Höhe vom 834 m über dem Meeresspiegel das Dorf Arbusigny. Hier liegt eine der 3 Käsereien der Cooperative ,,Fruitieres des Bornes", die insgesamt 5,8 Mio. Liter Milch von 27 Milchlieferanten verarbeitet. Jeden Morgen und Abend liefern die Bauern unmittelbar nach dem Melken die noch warme Milch an die Käserei. Dieses traditionelle Ritual nennt man ,,La coulée". Noch immer darf die Milch nur von den drei örtlichen Rinderrassen Abondance, Montbéliard und Tarentaise stammen.
Die Rohmilch wird auf eine Temperatur von 33°-36°C erwärmt und mit tierischem Lab und Milchsäurekulturen eingelabt. Der so gewonnene Bruch wird daraufhin mit einer Käseharfe auf Reiskorngröße zerkleinert, bevor er von Hand vorsichtig in seine Käseformen geschöpft und für 8 Stunden gepresst wird. Daraufhin werden die Laibe in ein Salzbad eingelegt, wodurch der Käse die nötige Salzkonzentration im Teig erhält. Schließlich kommen die Laibe für eine Woche in den Trockenraum bevor sie ihren Weg in die Reiferäume antreten. Die Reifung erfolgt mind. 18 Tagen bei 12º Celsius. Während dieser Zeit wird der Reblochon täglich gewendet und die Rinde sorgsam gepflegt.
Die Rohmilch wird auf eine Temperatur von 33°-36°C erwärmt und mit tierischem Lab und Milchsäurekulturen eingelabt. Der so gewonnene Bruch wird daraufhin mit einer Käseharfe auf Reiskorngröße zerkleinert, bevor er von Hand vorsichtig in seine Käseformen geschöpft und für 8 Stunden gepresst wird. Daraufhin werden die Laibe in ein Salzbad eingelegt, wodurch der Käse die nötige Salzkonzentration im Teig erhält. Schließlich kommen die Laibe für eine Woche in den Trockenraum bevor sie ihren Weg in die Reiferäume antreten. Die Reifung erfolgt mind. 18 Tagen bei 12º Celsius. Während dieser Zeit wird der Reblochon täglich gewendet und die Rinde sorgsam gepflegt.
Rezept, Zubereitung
Tartiflette
1 Reblochon | 1 kg gekochte Kartoffeln | 200 g geräucherter Speck | 2 große Zwiebeln |1 Knoblauchzehe | 10 cl Weißwein | Salz | Pfeffer aus der Mühle | Muskatnuss | 20 cl Crème fraîche | Schnittlauch
Kartoffeln in Scheiben in eine Auflaufform geben, mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, Zwiebeln (falls gewünscht Speck) und Weißwein würzen. Frisch gemahlene Muskatnuss ergänzen. Den Reblochon horizontal halbieren, mit der cremigen Seite auf die Kartoffeln legen und 30 Min. bei 200°C überbacken. 10 Min vor Ende die Crème fraîche über das Gericht geben. Vor dem Servieren mit frischem Schnittlauch bestreuen. Mit grünem Salat servieren.
Weißweine aus der Region: Crépy, Mondeuse blanche oder ein Rousette de Savoie. Wer Rotweine bevorzugt: Beaujolais
Quelle Inhalte: https://ec.europa.eu/
1 Reblochon | 1 kg gekochte Kartoffeln | 200 g geräucherter Speck | 2 große Zwiebeln |1 Knoblauchzehe | 10 cl Weißwein | Salz | Pfeffer aus der Mühle | Muskatnuss | 20 cl Crème fraîche | Schnittlauch
Kartoffeln in Scheiben in eine Auflaufform geben, mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, Zwiebeln (falls gewünscht Speck) und Weißwein würzen. Frisch gemahlene Muskatnuss ergänzen. Den Reblochon horizontal halbieren, mit der cremigen Seite auf die Kartoffeln legen und 30 Min. bei 200°C überbacken. 10 Min vor Ende die Crème fraîche über das Gericht geben. Vor dem Servieren mit frischem Schnittlauch bestreuen. Mit grünem Salat servieren.
Weißweine aus der Region: Crépy, Mondeuse blanche oder ein Rousette de Savoie. Wer Rotweine bevorzugt: Beaujolais
Quelle Inhalte: https://ec.europa.eu/
Zutatenlegende nach Branchenstandard
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten
Frankreich
Zollrechtliche Herkunft
Frankreich (FR)
Wechselnde Ursprungsländer
nein
Verarbeitungsland
Frankreich
Verpackungsland
Frankreich
GTIN Stück
4046896105111
Qualität
agriculture biologique, EU Bio-Logo, Französische Landwirtschaft, geschützte Ursprungsbezeichnung
Öko-Kontrollstelle
FR-BIO-01 | ECOCERT

Vallée Verte GmbH
Freiburger Straße 2a
D-77694 Kehl
Tel: 0049 7851/99 45 69 0
Fax: +49 (0) 7851/99 45 69 99
Mail: info@vallee-verte.de
EG-Kontrollnummer: DE-ÖKO-003
Die Firma Vallée Verte GmbH, gegründet 1999 hat sich auf die Bereiche Handel und Disposition von Käse aus ökologischer Landwirtschaft spezialisiert und konnte sich innerhalb der letzten Jahre zu einem der führenden Handelsunternehmen in diesem Marktsegment etablieren. Der Kundenkreis umfasst insbesondere den deutschen, aber auch den europäischen Bio-Großhandel.