0
Ihr neuer Bio Lieferdienst

DIVDemeter Apfelkraut
Apfelkraut
00.0000.00 - 0.00€
ArtNr: 426008678008
ab 0: 0,00
zzgl 0,00 Pfand
25,26Kilogramm


Kurzbeschreibung
Fruchtaufstrich aus 100% natürlichen Zutaten, ohne Zuckerzusatz, aus besten Bio-Äpfeln.
Zutaten
Äpfel, zu Sirup eingedickt (aus kontrolliert biologischem Anbau). Hergestellt aus 700g Früchten je 100g Kraut
Allgemeines
100% natürlicher Apfel-Aufstrich, ohne Zuckerzusatz aus Bio-Äpfeln
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal 969 kJ / 228 kcal
Fett 0,5 g
davon gesättigte Fettsäuren <0,5 g
Kohlenhydrate 62,0 g
davon Zucker 52,0 g
Eiweiß 1,0 g
Salz <0,03 g
Allergiehinweise
nicht enthalten: Eier, Erdnuss, Fisch, Gluten, Krebstier, Lupine, Milch, Schalenfrüchte, Sellerie, Senf, Sesam, Soja, Weichtier, Laktose
nein: Schwefeldioxid und Sulfite > 10mg/kg
Spuren möglich: Dinkel, Gerste, Hafer, Kamut, Roggen, Weizen, Cashewnuss, Haselnuss, Macadamianuss, Mandeln, Paranuss, Pecanuss, Pistazie, Walnuss
enthalten: Fruktose
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status Lebensmittel
Grund für Version Sonstige: NEUE GTIN. da interne Doppelung
Qualität
Bio-Erzeugnis ja
Staatliche Siegel EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle NL-BIO-01
Gesetzliche Angaben
Rechtliche Bezeichnung des Produkts Apfelkraut
Inverkehrbringer Clostermann Organics, Jöckern 2, D-46487 Wesel
Weitere Eigenschaften
vegan ja
vegetarisch ja
glutenfrei ja
glutenfrei (Verpackungsdeklaration) Ja, ohne Verpackungsdeklaration
laktosefrei ja
laktosefrei (Verpackungsdeklaration) Ja, ohne Verpackungsdeklaration
Angaben zur VE (VerbrauchsEinheit / Einzel)
Verpackungsart Stück
Lager- und Aufbewahrungshinweis
Die geöffnete Packung bitte stets gut verschließen
Hinweise zur Handhabung oder Verwendung
Als Brotaufstrich oder für die kreative Küche.
Zutatenlegende Freitext
(aus kontrolliert biologischem Anbau)
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten
Deutschland
Zollrechtliche Herkunft
Niederlande (NL)
Wechselnde Ursprungsländer
nein
Verarbeitungsland
Niederlande
Verpackungsland
Niederlande
GTIN Stück
4260086780081
Qualität
EU Bio-Logo, EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle
NL-BIO-01 | SKAL

Clostermann Organics
Jöckern 2
D-46487 Wesel
Tel: 02859-325
Fax: 02859-9212
Mail: info@clostermann-organics.com
Tradition und gelebte Moderne kennzeichnen seit Generationen unsere Familie und unsere Hofgeschichte.
Gründergeist und Innovationsfreude führen den Familienbesitz seit 1867 mit jedem Generationswechsel in die Zukunft. 1927 durch die urgroßväterliche Pionierleistung zum modernen Obstbaubetrieb geführt, ergriff in Nachfolge die 3. Generation den ökologischen Landbau als konsequente Fortführung mit dem Siegel der DEMETER Qualität.
Heute als vielseitig aufgestellter Betrieb, entwickelt sich die Verarbeitung unserer biologisch- dynamisch erzeugten Äpfel und Birnen zu einer Reihe hofeigener Produkte und damit zu einem weiteren, tragenden Unternehmenszweig. Spitzenreiter ist der mit dem Pomme D' Or ausgezeichnete Appléritif als bester alkoholfreier Apfelschaumwein, neben weiteren Variationen in diesem Segment.
Auch der Neuhollandshof ist ein wichtiger Bestandteil unserer Philosophie. Hier finden Veranstaltungen im Kulturforum, Frühstücke im Teehaus & Atelier und Führungen über den rund 20 ha großen Betrieb statt.
Gründergeist und Innovationsfreude führen den Familienbesitz seit 1867 mit jedem Generationswechsel in die Zukunft. 1927 durch die urgroßväterliche Pionierleistung zum modernen Obstbaubetrieb geführt, ergriff in Nachfolge die 3. Generation den ökologischen Landbau als konsequente Fortführung mit dem Siegel der DEMETER Qualität.
Heute als vielseitig aufgestellter Betrieb, entwickelt sich die Verarbeitung unserer biologisch- dynamisch erzeugten Äpfel und Birnen zu einer Reihe hofeigener Produkte und damit zu einem weiteren, tragenden Unternehmenszweig. Spitzenreiter ist der mit dem Pomme D' Or ausgezeichnete Appléritif als bester alkoholfreier Apfelschaumwein, neben weiteren Variationen in diesem Segment.
Auch der Neuhollandshof ist ein wichtiger Bestandteil unserer Philosophie. Hier finden Veranstaltungen im Kulturforum, Frühstücke im Teehaus & Atelier und Führungen über den rund 20 ha großen Betrieb statt.