
SOTSonett Gallseife, 90 gr Stück
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.


• Erhältlich: 100 g Stück
Sodium Soap*, Aqua, Fel Tauri Siccum, Sodium Copper Chlorophyllin, Sodium Chloride, Sodium Thiosulfate
*certified organically grown
Zur vielseitigenFleckentfernung
- Sehr ergiebiges Fleckenmittel
- Wirksam gegen Flecken von Obst, Blut, Gras, Tinte, Fett etc.
- 100%biologisch abbaubar
• Erhältlich: 100 g Stück
Seife aus Kokosfett, aus kontr. biolog. Anbau 15–30 %
Rindergalle-Pulver 1–5 %
Chlorophyll, Kochsalz < 1 %
Natriumthiosulfat <1%
Seife verliert nach dem Gebrauch sofort in der unmittelbaren Reaktion mit dem im Abwasser stets vorhandenen Kalk ihre Oberflächen entspannenden Eigenschaften (Primärabbau) und greift dadurch keine lebenden Organismen mehr an. Die Kalkseife wird anschließend von den Mikroorganismen zu 100 % zu Kohlendioxid und Wasser abgebaut (Sekundärabbau). Rindergalle, als reines Naturprodukt, wird innerhalb von wenigen Tagen vollständig abgebaut und in den Naturkreislauf zurückgeführt. Seife gilt nach OECD als leicht biologisch abbaubar.
Technische Daten:
Seife ist in der Anwendung leicht alkalisch. Die grüne Chlorophyll-Färbung der Seifenstücke kann durch Lichteinwirkung heller werden. Dies beeinträchtigt jedoch nicht die Fleckenlösekraft der Gallseife. Die bräunliche Farbe, die dann erscheint, ist die natürliche Gallenfarbe.
Das Gallseifenstück nass machen und in das trockene Gewebe einreiben, dann 10–15 Min. einwirken lassen, gründlich auswaschen oder das Kleidungsstück direkt in die Waschmaschine geben. Gegebenenfalls den Vorgang wiederholen.

Geografische Lage Sonett hat seinen Standort in Deggenhausen, Süddeutschland, 15 km nördlich von Überlingen am Bodensee
Mitarbeiter 110 Mitarbeiter. Sonett wächst kontinuierlich
Rechtsform Sonett GmH Geschäftsführung Geschäftsführung: Oliver Groß, Rebecca Kramer, Andreas Roth, Kerstin Schramm
Markt, Verbreitungsgebiet Sonett wird vor allem über den Naturkosthandel vertrieben. Die Sonett Produkte gibt es in 43 Ländern. Insgesamt 31 europäischen und 12 außereuropäischen Ländern und in 15 Sprachen.
Ausgangspunkt SONETT gehört zu den Pionieren ökologischer Wasch-und Reinigungsmittel und wurde 1977 gegründet, parallel zu der ganz neu aufkommenden Naturkostbewegung. Der ursprüngliche Anstoß für die Entwicklung der SONETT Wasch- und Reinigungsmittel geht jedoch noch weiter zurück, nämlich auf Wasserforschungen, die der anthroposophische Naturwissenschaftler Johannes Schnorr am Institut für Strömungswissenschaften in Herrischried Ender der 60ger Jahre durchführte. Mit Hilfe der Tropfbildmethode entdeckte er wie damals bereits das Grundwasser mit nicht abbaubaren Waschmitteltensiden verunreinigt war. Dies führte ihn zu der Idee des WASCHENS IM BAUKASTENSYSTEM, das nach wie vor als beste ökologische Alternative zum Vollwaschmittel anerkannt ist. Diese Erfindung ist die Urerfindung und der Ausgangspunkt der Marke SONETT.
SONETT Qualitätskriterien - Alle SONETT Produkte sind zu 100 % biologisch abbaubar - Wir verwenden keine Rohstoffe aus der Erdölchemie - SONETT Produkte sind frei von Enzymen - Alle Pflanzenöle und 100 % der ätherischen Öle, die wir einsetzen, stammen aus kontrolliert biologischem Anbau - in einem Oloid-Mischer rhythmisieren wir balsamische Zusätze und dynamisieren unser gesamtes Produktionswasser in zwölf eiförmigen Glaswirblern. Damit führen wir dem Wasser Leben fördernde Impulse zu und unterstützen gleichzeitig die rasche Rückführung und Wiedereingliederung des Abwassers in den gesamten Naturkreislauf. |